Mal ehrlich: Früher war mein Notizen-System ein einziges Chaos. Confluence für Projektwissen, Google Docs für Meeting-Notizen, Post-its für schnelle Gedanken und irgendwo dazwischen mein Notizbuch. Bis ein Kollege mir Obsidian gezeigt hat – und vor allem, wie man es richtig bedient.
Zugegeben, am Anfang dachte ich: „Noch ein Tool, das ich lernen muss?“ Aber als ich merkte, wie schnell sich damit arbeiten lässt, war ich sofort überzeugt. Heute dokumentiere ich fast alles in Obsidian – von Projektideen bis zu Meeting-Notizen. Und mit den richtigen Shortcuts geht das richtig flott.
Die Basics, die sofort Zeit sparen
Fangen wir mit den Shortcuts an, die ich täglich nutze und die dir sofort das Leben leichter machen:
🚀 Navigation & Neue Notizen
| Shortcut | Funktion | Wann ich’s nutze |
|---|---|---|
Cmd/Strg + N | Neue Notiz erstellen | Standard für schnelle Ideen |
Cmd/Strg + Shift + N | Neue Notiz in neuem Panel | Meetings – ohne aktuelle Notiz zu verlassen |
Cmd/Strg + O | Quick Switcher | Blitzschnell zwischen Projekten springen |
Bei einem Kundentermin letzte Woche hatte ich mit Cmd + Shift + N gleichzeitig das Projektdokument und meine spontanen Ideen offen – ohne ständig zwischen Tabs zu wechseln. Das hat meinen Fokus komplett verändert.
Links und Verbindungen wie ein Profi
Was Obsidian wirklich stark macht, sind die Verbindungen zwischen Notizen:
🔗 Linking & Navigation
| Shortcut | Funktion | Wann ich’s nutze |
|---|---|---|
[[ | Link zu anderer Notiz erstellen | Beim Tippen – automatische Vervollständigung |
Cmd/Strg + Shift + [ | Backlinks anzeigen | Um zu sehen, wo ein Thema referenziert wird |
Cmd/Strg + G | Graph-Ansicht öffnen | Projektüberblick und versteckte Verbindungen |
Neulich habe ich mit den Backlinks schnell alle Notizen zu einem Problem-Kunden gefunden – goldwert für die Übergabe an einen Kollegen.
Formatierung ohne Maus-Gefummel
Wer kennt das nicht: Du tippst gerade einen wichtigen Gedanken und müsst zur Maus greifen, um etwas fett zu machen. Nervig. Diese Shortcuts halten dich im Flow:
✏️ Text-Formatierung
| Shortcut | Funktion | Wann ich’s nutze |
|---|---|---|
Cmd/Strg + B | Fett | Wichtige Punkte hervorheben |
Cmd/Strg + I | Kursiv | Gedanken oder Zitate markieren |
Cmd/Strg + E | Code-Formatierung | Technische Begriffe oder Befehle |
Cmd/Strg + Shift + X | Aufgaben-Checkboxes | Listen in To-Dos umwandeln (mein Favorit!) |
Das Checkbox-Feature funktioniert perfekt für Meeting-Protokolle, wo aus Diskussionen schnell Aufgaben werden.
Der Game-Changer: Command Palette
⭐ Der Alles-Könner
| Shortcut | Funktion | Wann ich’s nutze |
|---|---|---|
Cmd/Strg + P | Command Palette | Für alle Funktionen – mein Schweizer Taschenmesser |
Pro-Tipp: Hier findest du alle Funktionen, auch von Plugins. Einfach tippen was du brauchst statt im Menü zu suchen! Ich nutze das ständig für „Toggle Live Preview“ oder „Export to PDF“. Besonders praktisch, wenn du einem Kunden schnell ein schönes PDF schicken musst.
Mein Alltags-Workflow
So sieht mein typischer Tag mit Obsidian aus: Morgens Cmd/Strg + O für meine Tagesnotiz, dann [[ um sie mit aktuellen Projekten zu verlinken. Während Meetings schnell Cmd/Strg + Shift + N für spontane Ideen. Abends Cmd/Strg + Shift + X um aus Notizen To-Dos zu machen.
Das Beste: Nach ein paar Tagen merkst du dir die wichtigsten Shortcuts automatisch. Und plötzlich fühlst sich Obsidian nicht mehr wie ein kompliziertes Tool an, sondern wie eine Erweiterung deines Gehirns.
Mein Tipp: Fang mit drei Shortcuts an – Cmd/Strg + O für Navigation, [[ für Links und Cmd/Strg + P für alles andere. Der Rest kommt von selbst, wenn du merkst, wie viel schneller du damit arbeitest.
Häufige Fragen zu Obsidian Shortcuts
Welche Obsidian Shortcuts sind für Anfänger am wichtigsten?
Die drei wichtigsten Shortcuts für den Einstieg sind Cmd/Strg + O (Quick Switcher), [[ für das Erstellen von Links zwischen Notizen und Cmd/Strg + P für die Command Palette. Mit diesen drei Kombinationen kommst du in 90% der Situationen weiter.
Funktionieren die Obsidian Shortcuts auf Windows und Mac gleich?
Die meisten Shortcuts sind identisch, nur dass Windows-Nutzer Strg statt Cmd verwenden. Obsidian zeigt dir die für dein System passenden Shortcuts in den Einstellungen unter „Hotkeys“ an. Dort kannst du auch eigene Shortcuts definieren.
Wie finde ich alle verfügbaren Obsidian Shortcuts?
Öffne die Einstellungen mit Cmd/Strg + Komma und gehe zum Bereich „Hotkeys“. Hier siehst du alle verfügbaren Shortcuts und kannst sie nach Belieben anpassen. Alternativ zeigt dir Cmd/Strg + P (Command Palette) alle Befehle mit ihren Shortcuts an.
Kann ich eigene Obsidian Shortcuts erstellen?
Ja, in den Einstellungen unter „Hotkeys“ kannst du für jeden Befehl einen eigenen Shortcut festlegen. Das ist besonders nützlich für Funktionen, die du häufig verwendest oder für Plugin-Features, die standardmäßig keinen Shortcut haben.
Schreibe einen Kommentar