Wie ein kostenloses Mac-Tool meine Screenshot-Routine revolutioniert hat

Mal ehrlich: Wie oft machst du Screenshots mit sensiblen Daten und denkst dir „Mist, das muss ich erst blurren, bevor ich es teile“? Bei mir war das früher ein echter Productivity-Killer. Screenshot → Photoshop öffnen → 5 Minuten rumfummeln → endlich fertig.

Bis ich Shottr entdeckt habe. Ein kostenloses Mac-Tool, das Screenshots nicht nur macht, sondern sie auch sofort bearbeitet. Das Beste? Sensible Bereiche blurren dauert buchstäblich 2 Sekunden.

Mein Game-Changer: Blur in Real-Time

Letzte Woche wollte ich einem Kunden einen Mail-Screenshot schicken. Problem: Andere Kundendaten waren sichtbar. Früher hätte ich den Screenshot erst umständlich bearbeitet. Mit Shottr? Einfach den Blur-Button geklickt, über die sensiblen Bereiche gepinst – fertig in 3 Sekunden.

⌘ + ⇧ + 4 → Screenshot machen → B-Taste → über sensible Bereiche pinsel → ⌘ + C → fertig!

Was Shottr besonders macht: Du kannst direkt nach dem Screenshot blurren, ohne ein externes Programm zu öffnen. Das Tool erkennt sogar automatisch Text und UI-Elemente, sodass das Blurren präziser wird.

Weitere geniale Features: Pixelgenaue Messungen, OCR für Text-Erkennung, und mein Favorit – automatisches Kopieren in die Zwischenablage. Perfect für uns PMs, die ständig Screenshots in Slack, Confluence oder E-Mails einfügen.

Mein Fazit nach 6 Monaten

Shottr hat meine Screenshot-Routine komplett verändert. Statt 5 Minuten Bearbeitung in Photoshop brauche ich jetzt 10 Sekunden. Zeit, die ich lieber in echte Projektarbeit stecke.

Der Bonus: Ist komplett kostenlos und läuft butterweich auf dem Mac. Probier es diese Woche mal aus – du wirst nie wieder anders screenshotten wollen!

Häufige Fragen zu Shottr

Ist Shottr wirklich komplett kostenlos?

Ja, Shottr ist zu 100% kostenlos für alle Grundfunktionen inklusive Blurren, OCR und Messungen. Es gibt keine versteckten Kosten oder Premium-Features. Der Entwickler finanziert sich über optionale Spenden.

Funktioniert Shottr auch auf Windows oder Linux?

Nein, Shottr ist exklusiv für macOS entwickelt. Windows-Nutzer können auf Alternativen wie Greenshot oder ShareX zurückgreifen, die ähnliche Blur-Funktionen bieten, aber nicht ganz so elegant umgesetzt sind.

Kann ich mit Shottr auch Bildschirmaufnahmen machen?

Shottr konzentriert sich hauptsächlich auf Screenshots und deren Bearbeitung. Für Bildschirmaufnahmen nutze ich weiterhin die Standard-Mac-Funktion oder CleanMyMac’s Screen Recorder. Shottr ist das perfekte Tool für statische Screenshots mit Sofort-Bearbeitung.

Wie ändere ich die Standard-Shortcuts in Shottr?

In den Shottr-Einstellungen unter „Shortcuts“ kannst du alle Tastenkombinationen anpassen. Besonders praktisch: Du kannst Shottr so einstellen, dass es die Standard-Mac-Screenshots komplett ersetzt und automatisch die Bearbeitungsoptionen anzeigt.

Wie ein kostenloses Mac-Tool meine Screenshot-Routine revolutioniert hat

Mal ehrlich: Wie oft machst du Screenshots mit sensiblen Daten und denkst dir „Mist, das muss ich erst blurren, bevor ich es teile“? Bei mir war das früher ein echter Productivity-Killer. Screenshot → Photoshop öffnen → 5 Minuten rumfummeln → endlich fertig.

Bis ich Shottr entdeckt habe. Ein kostenloses Mac-Tool, das Screenshots nicht nur macht, sondern sie auch sofort bearbeitet. Das Beste? Sensible Bereiche blurren dauert buchstäblich 2 Sekunden.

Mein Game-Changer: Blur in Real-Time

Letzte Woche wollte ich einem Kunden einen Jira-Screenshot schicken. Problem: Andere Kundenprojekte waren sichtbar. Früher hätte ich den Screenshot erst umständlich bearbeitet. Mit Shottr? Einfach den Blur-Button geklickt, über die sensiblen Bereiche gepinst – fertig in 3 Sekunden.

⌘ + ⇧ + 4 → Screenshot machen → B-Taste → über sensible Bereiche pinsel → ⌘ + C → fertig!

Was Shottr besonders macht: Du kannst direkt nach dem Screenshot blurren, ohne ein externes Programm zu öffnen. Das Tool erkennt sogar automatisch Text und UI-Elemente, sodass das Blurren präziser wird.

Weitere geniale Features: Pixelgenaue Messungen, OCR für Text-Erkennung, und mein Favorit – automatisches Kopieren in die Zwischenablage. Perfect für uns PMs, die ständig Screenshots in Slack, Confluence oder E-Mails einfügen.

Mein Fazit nach 6 Monaten

Shottr hat meine Screenshot-Routine komplett verändert. Statt 5 Minuten Bearbeitung in Photoshop brauche ich jetzt 10 Sekunden. Das spart mir locker 30 Minuten pro Woche – Zeit, die ich lieber in echte Projektarbeit stecke.

Der Bonus: Ist komplett kostenlos und läuft butterweich auf dem Mac. Probier es diese Woche mal aus – du wirst nie wieder anders screenshotten wollen!

Häufige Fragen zu Shottr

Ist Shottr wirklich komplett kostenlos?

Ja, Shottr ist zu 100% kostenlos für alle Grundfunktionen inklusive Blurren, OCR und Messungen. Es gibt keine versteckten Kosten oder Premium-Features. Der Entwickler finanziert sich über optionale Spenden.

Funktioniert Shottr auch auf Windows oder Linux?

Nein, Shottr ist exklusiv für macOS entwickelt. Windows-Nutzer können auf Alternativen wie Greenshot oder ShareX zurückgreifen, die ähnliche Blur-Funktionen bieten, aber nicht ganz so elegant umgesetzt sind.

Kann ich mit Shottr auch Bildschirmaufnahmen machen?

Shottr konzentriert sich hauptsächlich auf Screenshots und deren Bearbeitung. Für Bildschirmaufnahmen nutze ich weiterhin die Standard-Mac-Funktion oder CleanMyMac’s Screen Recorder. Shottr ist das perfekte Tool für statische Screenshots mit Sofort-Bearbeitung.

Wie ändere ich die Standard-Shortcuts in Shottr?

In den Shottr-Einstellungen unter „Shortcuts“ kannst du alle Tastenkombinationen anpassen. Besonders praktisch: Du kannst Shottr so einstellen, dass es die Standard-Mac-Screenshots komplett ersetzt und automatisch die Bearbeitungsoptionen anzeigt.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert