Mal ehrlich: Wer von uns nutzt wirklich alle Shortcuts, die möglich sind? Ich dachte lange, ich wäre mit Strg+C und Strg+V schon ein Power-User. Bis ich merkte, dass ich täglich gefühlt 50 Mal zur Maus greife, wo ein Shortcut reichen würde.
Nach einem besonders frustrierenden Tag – an dem ich 15 Minuten nach einem simplen Fenster-Maximieren-Shortcut gesucht habe – bin ich tief in die Tool-Welt eingetaucht. Das Ergebnis? Drei absolute Game-Changer für alle, die ihre Shortcuts wirklich maximieren wollen.
Meine Top 3 Shortcut-Booster
1. AutoHotkey (Windows-User): Kostenloses Wundertool für eigene Shortcuts und Makros. Ich nutze es für komplexe Automatisierungen – von Fenstersteuerung bis hin zu ganzen Text-Bausteinen.
⌨️ Mein Lieblings-Shortcut: Strg+Alt+M maximiert jedes Fenster – selbst programmiert in 5 Minuten
2. PowerToys (Microsoft’s Geheimwaffe): Der „Keyboard Manager“ lässt dich Tasten neu belegen und eigene Shortcuts erstellen. Plus: „FancyZones“ für Fenster-Anordnung per Tastenkombination.
3. BetterTouchTool (Mac): Für Mac-User das, was AutoHotkey für Windows ist. Shortcuts, Gesten, Fensteraktionen – alles möglich.
Mein Fazit
Seit ich diese Tools nutze, greife ich 80% weniger zur Maus. Meine Kollegen fragen schon, ob ich zaubern kann 😅
Mein Tipp: Starte mit PowerToys (Windows) oder BetterTouchTool (Mac). Eine Stunde Setup spart dir täglich mindestens 15 Minuten Fummelei.
Häufige Fragen zu Shortcut-Tools
Welches Tool ist am einfachsten für Einsteiger?
PowerToys für Windows-Nutzer ist super einsteigerfreundlich. Du kannst sofort loslegen ohne Programmierung. Für Mac empfehle ich BetterTouchTool – ebenfalls sehr intuitiv.
Kann ich mit diesen Tools auch Fenster per Shortcut maximieren?
Absolut! AutoHotkey und BetterTouchTool können das perfekt. Unter Windows gibt es auch Win + Pfeil hoch, aber die Tools geben dir viel mehr Kontrolle und eigene Kombinationen.
Sind mechanische Tastaturen mit QMK/VIA besser für Shortcuts?
Für echte Power-User definitiv! Du programmierst Shortcuts direkt auf der Hardware – funktioniert betriebssystemunabhängig. Aber für die meisten reichen die Software-Tools völlig aus.
Wie viel Zeit spare ich wirklich mit diesen Tools?
Bei mir sind es täglich mindestens 15-20 Minuten weniger Maus-Gefummel. Klingt wenig, sind aber über 80 Stunden im Jahr. Zeit, die ich lieber für wichtigere Dinge nutze.
Schreibe einen Kommentar